Montag, 19. September 2016

Pai Huanggua

Geschlagene Gurken - Chinesischer Gurkensalat

Zutaten:
  • 2 Gurken
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Essig (Reisessig/Balsamico bianco)
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Sesamöl
  • 1/2 Chilischote/1 TL Chiliflocken
  • Sesam

Zubereitung:

Gurken waschen, dann mit einem großen und breiten Messer "schlagen" bzw. zerdrücken. Dazu Messer auf die Gurke legen und sich mit dem Körper daraufstützen bis die Gurke zerplatzt. Dann die Gurke in relativ große unförmige Würfel schneiden. 

Knoblauch schälen und fein würfeln. In einer Pfanne ohne Fett rösten.
Sesam ohne Fett in einer Pfanne rösten. Auf einen Teller geben und bei Seite stellen.

Gurken und Knoblauch in eine Schüssel geben und vermengen.

Dressing anrühren aus Sojasauce, Essig, Zucker, Sesamöl und Chili, über dem Salat verteilen und eine halbe Stunde ziehen lassen.

Vor dem Servieren Sesam darüber streuen.

Champignon yaki

Gebratene Champignons nach japanischer Art.
Als Beilage, Vorspeise oder Hauptspeise mit Reis oder Nudeln

 
Zutaten:
  • ggf Basmati-Reis/Mie-Nudeln
  • 500 g braune Champignons
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 cm Ingwer
  • 2 EL Sake (Weißwein)
  • 2 EL Mirin (Balsamico)
  • 4 EL Sojasoße
  • 2 EL Rapsöl
  • 4 EL Sesam
  • 1 TL Sesamöl

Zubereitung:

In einer Pfanne Sesam ohne Fett rösten. Danach auf einen Teller geben und beiseite stellen.
Champignons putzen, dann je nach Größe halbieren oder vierteln.
Knoblauch schälen und fein würfeln.
Ingwer schälen und fein würfeln.
Frühlingszwiebeln waschen, trocken schleudern, putzen, in feine Ringe schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Pilze zugeben und kräftig anbraten. Zwischendurch wenden.
Sobald die Pilze Farbe nehmen, den weißen und hellgrünen Teil der Frühlingszwiebeln sowie Knoblauch und Ingwer dazugeben. Bei voller Hitze 2 Minuten braten.
Nun mit Sake und Mirin ablöschen. Einmal aufkochen lassen und die Sojasoße zugeben.
Einköcheln lassen.
Vom Herd nehmen.
Schließlich die restlichen Frühlingszwiebeln zugeben und das Sesamöl unterheben.
Abschließend mit dem gerösteten Sesam bestreuen.

Samstag, 2. Juli 2016

Suan La Fen

Suppe mit Süßkartoffel-Nudeln. Sichuan Street Food. Scharf und sauer.

Zutaten:
  • 1 Pck Süßkartoffel-Nudeln/Glasnudeln/Vermicelli aus Reis
  • 2 EL geröstete Erdnüsse/frittierte Sojabohnen
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1/4 Bd Koriander/glatte Petersilie
  • 1 Glas Sichuan Mixed Pickles
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Erdnussöl/Rapsöl
  • 1 TL Chiliflocken
  • 2 EL schwarzer Reisessig/Balsamico
  • 1 EL helle Sojasauce
  • 1 EL dunkle Sojasauce 
  • Salz
  • Pfeffer
  • 700 ml Gemüsebrühe 
  • 1 cm Ingwer 
  • 1 EL Reiswein/Sherry 
  • 1 EL Stärke + 2 EL Wasser 

Zubereitung:
 
Nudeln in heißem Wasser 30 Minuten einweichen. Dann abgießen und bei Seite stellen.
Knoblauch schälen und fein würfeln. Mit dem Messerrücken andrücken.
Frühlingszwiebeln waschen, putzen, in feine Ringe schneiden.
Koriander waschen, trocken schleudern, fein schneiden.
Ingwer schälen und fein würfeln.
 
Öl im Suppentopf erhitzen. Chili, den weißen Teil der Frühlingszwiebeln und Ingwer hinein geben und anbraten. Knoblauch dazu geben und mit anschwitzen. 
Dann mit der Brühe ablöschen und aufgießen. Aufkochen lassen.
Essig, Wein und Sojasaucen hinzu fügen. Die gelöste Stärke unterrühren.
Dann auf kleiner Flamme etwas köcheln und andicken lassen.   
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sollte scharf und sauer schmecken.

Suppe in Schalen anrichten:
Nudeln, einen Löffel mixed Pickles, etwas Frühlingszwiebeln aufschichten, mit Brühe aufgießen. Erdnüsse und Koriander darüber streuen.

Aloo Phaliyan

Indisches Kartoffel-Bohnen-Gemüse. Als Beilage servieren. Oder zum Gemüse Fladenbrot reichen.

Zutaten:
  • 2 TL Rapsöl
  • 1/2 TL Thymian/Ajowan
  • 1 TL Sesam
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Zitronensaft
  • 3 Tomaten
  • 3 Kartoffeln
  • 4 EL Wasser
  • 1 Dose grüne Brech-Bohnen
  • 1 TL gem. Koriander
  • 1 EL Kokosraspel

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
Tomaten waschen und würfeln.
Bohnen abtropfen lassen.

Öl in einer Pfanne erhitzen und Ajowan und Sesam kurz darin anrösten.
Kurkuma, Chili, Salz, Zitronensaft sowie Tomaten und Kartoffelstückchen zugeben und alles miteinander verrühren.
Wasser hinzugeben und alles zugedeckt in etwa 20 Minuten garen lassen.
Bohnen hinein geben und etwa 5 Minuten mit garen.
Schließlich Korianderpulver darüber streuen.
Mit den Kokosraspeln garnieren.

Freitag, 1. Juli 2016

Nom Pan Chok Kampot

Reisnudelsalat mit Kokosdressing aus Kampot. Kambodschanisches Streetfood.

Zutaten:
  • 200 g dünne Reisnudeln
  • 1 mittlere Gurke
  • 100 g Mungbohnensprossen
  • 4 Blätter Eisbergsalat
  • 1/2 Bd Minze
  • 1/2 Bd Thai-Basilikum
  • 4 EL geröstete Erdnüsse
  • 1 rote Chilischote
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 TL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Pilzsauce/vegane Austernsauce
  • 1 Limette
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 EL Erdnussöl
  • 50 ml Kokosmilch
  • 1 TL Speisestärke
  • 1 TL Zucker

Zubereitung:

Nudeln nach Packungsanleitung kochen, abgiessen und im Sieb mit fließend kaltem Wasser gründlich abspülen.

Gurke waschen, entkernen und in Stifte schneiden.
Mungbohnensprossen abtropfen lassen.
Salat waschen, trocken schleudern und in dünne Streifen schneiden.
Minze und Basilikum waschen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen.
Erdnüsse grob hacken.
Chilischote entkernen und fein würfeln.
Knoblauch schälen und fein würfeln.
Frühlingszwiebel putzen, in feine Ringe schneiden.

Knoblauch zusammen mit dem Salz und dem Zucker in einem Mörser zerstampfen. Chili hinzugeben und weiter mörsern.
Dann die Pilzsauce und den Limettensaft hinzugeben. Gut vermischen und abschmecken, das Dressing sollte ausbalanciert sauer, süß, scharf und salzig schmecken.
Damit die Gurken, die Sprossen, den Salat und die Kräuter marinieren.

In einer kleinen Pfanne das Öl erhitzen, die Frühlingszwiebeln kurz anschwitzen, dann die Kokosmilch hinzugeben. Sie sollte nur leicht köcheln, da sie sich sonst vom Kokosfett trennt.
Die Speisestärke mit 4 Esslöffeln kaltem Wasser, einer Prise Salz und dem Zucker verrühren und in die Kokosmilch einrühren.
1 Minute unter ständigem Rühren köcheln lassen , bis eine Creme entsteht.

Anrichten:
Gurkenstifte, Sprossen sowie Salat und Kräuter auf einen Teller schichten, darauf dann die Nudeln und darüber 2 EL von dem Kokos-Dressing geben.
Mit Erdnüssen bestreuen.

Chana Chaat

Indischer KichererbsensalatMit Fladenbrot servieren.

Zutaten:
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 4 gekochte Kartoffeln
  • 2 Tomaten
  • 1/2 Gurke
  • 1 Zwiebel
  • 1/4 Bd Koriander/glatte Petersilie
  • 1 TL Amchur (Mangopulver)
  • 1 TL gem. Kreuzkümmel
  • 1 TL Garam Masala
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/4 TL Salz
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Erdnussöl

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und würfeln.
Kichererbsen abtropfen lassen. 
Zwiebel schälen und in dünne Streifen schneiden.
Gurke schälen, halbieren, entkernen und in Würfel schneiden.
Tomaten waschen, entkernen, in Würfel schneiden. 
Koriander waschen, trocken schleudern, fein schneiden. 

Erdnussöl erhitzen und Zwiebel darin glasig anschwitzen. Die Kichererbsen dazugeben und etwa 5 Minuten rundherum anbräunen. Dann Kümmel, Chiliflocken und Garam Masala darüberstreuen und kurz mitbraten lassen. 
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
In einer Schüssel mit Gurke, Kartoffeln und Tomaten vermischen, Zitronensaft und Amchur unterrühren.
Koriander darüber streuen.

Donnerstag, 30. Juni 2016

To Hpu Byaw

Shan-Tofu Salat. Myanmar Streetfood.

Zutaten:
  • 400 g Shan-Tofu (Kichererbsen-Tofu, Rezept hier im Blog)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 EL helle Sojasauce
  • 4 EL weißer chinesischer Reisessig/Weißweinessig
  • Salz
  • 2 EL Schalottenöl/Rapsöl
  • 2-3 Kaffirlimettenblätter
  • 1 grüne Vogelaugenchili
  • 4 TL geröstete Sesamsamen

Zubereitung:

Tofu in Stifte von 1x1 cm Kantenlänge und 4 cm Länge schneiden. Kaffirlimettenblätter in der Mitte falten, die Rispe herausreißen und mit einer Küchenschere in feinste Streifen schneiden.
Chili entkernen und in feine Ringe schneiden.
Knoblauch schälen und sehr fein würfeln.

Sojasauce, Essig, und Öl gut verrühren, dann den Knoblauch und eine Prise Salz hinzugeben. Nochmals verrühren.

In einer Schüssel alles vorsichtig miteinander vermischen.