Japanische Maultaschen
Chinesisch: Jiaozi
Heiß als Vorspeise oder mit asiatischem Gurkenssalat als Hauptspeise servieren.
Man kann den Teig selbst machen oder fertige Rohlinge kaufen. Außerdem können auch die Füllung und die Dips variiert werden.
Man kann den Teig selbst machen oder fertige Rohlinge kaufen. Außerdem können auch die Füllung und die Dips variiert werden.
Zutaten:
- 1 Pck Teigblätter (Gyozablätter)
- Für den Teig:
- 240 g Weizenmehl
- 150 ml Wasser
- 1 TL Salz
- Für die Füllung:
- 100 g Tofu/100 g Sojagranulat
- 100 g Chinakohl/Spitzkohl
- 1 Zwiebel
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- etwas Ingwer
- 2 getrocknete Shiitakepilze/ersatzweise Austernpilze
- 2 EL Stärke
- 2 EL Sake/Sherry/alkoholfrei: Apfelsaft
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- Salz
- Zucker
- Pfeffer
- 1/2 Bd Schnittlauch
- Für den Dip:
- 2 EL Reisessig/weißer Essig
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Chiliöl/ersatzweise: Rapsöl + Chiliflocken
Zubereitung:
Den Teig zubereiten:
Aus den Zutaten einen glatten Teig kneten. Bei Bedarf mehr Mehl hinzugeben. Den Teig zugedeckt eine halbe Stunde ruhen lassen.
Danach mit einem Messer halbieren, die Hälften dann nochmals teilen.
Daraus nun lange Stränge rollen und diese in kleine Stücke teilen. Aus diesen Kugeln formen.
Teigkugeln einzeln auf einer bemehlten Fläche zu einem Kreis dünn ausrollen.
Die Füllung zubereiten:
Sojagranulat mit ausreichend heißem Wasser/Gemüsebrühe übergießen und etwa 15 Minuten ziehen lassen.
Dann in einem Sieb gut abtropfen lassen.
Oder Tofu trocken tupfen und zerbröseln.
Shiitakepilze in Wasser einweichen, dann trocken tupfen und fein schneiden.
Frühlingszwiebeln waschen, putzen, in feine Ringe schneiden.
Chinakohl waschen, trocken schleudern und in feine Streifen schneiden.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
Ingwer schälen und fein reiben.
Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in feine Röllchen schneiden
Abschließend alle Zutaten für die Füllung gut vermengen.
Mit Salz,Pfeffer und Zucker abschmecken.
Den Dip zubereiten:
Alle Zutaten gut verrühren.
Gyoza falten:
Einen Gyoza-Teig Rohling in die linke Hand nehmen und etwa einen Esslöffel der Füllung auf die Mitte des Rohlings geben. Der Rand muss frei bleiben. Dann den Rand mit etwas Wasser befeuchten.
Die Teigtasche in der Mitte zusammenklappen, aber nicht zudrücken, nur die linke Ecke auf etwa 1 cm zusammen drücken.
Nun eine S-förmige Falte zusammenschieben und diese dann festdrücken. Dazu mit Daumen und Zeigefinger die zugewandte obere Seite des Teiges greifen und in Richtung der linken Ecke schieben. Dann die Falte an die gegenüber liegende Seite des Teiges drücken.
So fortfahren und die Tasche verschließen. Die fertigen Taschen auf einer bemehlten Fläche/Teller/Blech bei Seite stellen.
Gyoza zubereiten:
Öl in einer Pfanne erhitzen. Gyoza Taschen hineingeben. Bei mittlerer Hitze von der Unterseite anbraten, so daß sie eine schöne braune Farbe annehmen.
50 ml Wasser hinzugießen und Pfanne sofort mit einem Deckel abdecken.
Gyoza etwa 5 Minuten dämpfen lassen, bis das Wasser fast verdunstet ist.
Abschließend alle Zutaten für die Füllung gut vermengen.
Mit Salz,Pfeffer und Zucker abschmecken.
Den Dip zubereiten:
Alle Zutaten gut verrühren.
Gyoza falten:
Einen Gyoza-Teig Rohling in die linke Hand nehmen und etwa einen Esslöffel der Füllung auf die Mitte des Rohlings geben. Der Rand muss frei bleiben. Dann den Rand mit etwas Wasser befeuchten.
Die Teigtasche in der Mitte zusammenklappen, aber nicht zudrücken, nur die linke Ecke auf etwa 1 cm zusammen drücken.
Nun eine S-förmige Falte zusammenschieben und diese dann festdrücken. Dazu mit Daumen und Zeigefinger die zugewandte obere Seite des Teiges greifen und in Richtung der linken Ecke schieben. Dann die Falte an die gegenüber liegende Seite des Teiges drücken.
So fortfahren und die Tasche verschließen. Die fertigen Taschen auf einer bemehlten Fläche/Teller/Blech bei Seite stellen.
Gyoza zubereiten:
Öl in einer Pfanne erhitzen. Gyoza Taschen hineingeben. Bei mittlerer Hitze von der Unterseite anbraten, so daß sie eine schöne braune Farbe annehmen.
50 ml Wasser hinzugießen und Pfanne sofort mit einem Deckel abdecken.
Gyoza etwa 5 Minuten dämpfen lassen, bis das Wasser fast verdunstet ist.
Deckel entfernen, Wasser weiter verdunsten lassen und Gyozas durch die Hitze trocknen lassen.
Man kann auch zuerst alle Gyozas anbraten und danach dämpfen. D.h. bei mittlerer Hitze in Öl anbraten, aus der Pfanne entnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. In einem Topf mit Dämpfeinsatz 5 Minuten garen. Abschließend Gyozas nochmal in der Pfanne in etwas Öl kurz braten.
Jedoch funktioniert auch die erst genannte Methode recht gut, man muss nur aufpassen, dass man sich nicht Fettspritzern und heißem Dampf aussetzt. Also immer den Deckel in der einen Hand vor der Pfanne halten als Spritzschutz. Dann vorsichtig und zügig das Wasser hineingeben. Immer auf mittlerer Hitze belassen, ist die Reaktion auch nicht zu heftig.
Die Teigtaschen lassen sich dann gut im Ofen warm halten bzw aufwärmen.
Servieren/Anrichten:
Mit dem Dip und ggf Salat servieren.
Man kann auch zuerst alle Gyozas anbraten und danach dämpfen. D.h. bei mittlerer Hitze in Öl anbraten, aus der Pfanne entnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. In einem Topf mit Dämpfeinsatz 5 Minuten garen. Abschließend Gyozas nochmal in der Pfanne in etwas Öl kurz braten.
Jedoch funktioniert auch die erst genannte Methode recht gut, man muss nur aufpassen, dass man sich nicht Fettspritzern und heißem Dampf aussetzt. Also immer den Deckel in der einen Hand vor der Pfanne halten als Spritzschutz. Dann vorsichtig und zügig das Wasser hineingeben. Immer auf mittlerer Hitze belassen, ist die Reaktion auch nicht zu heftig.
Die Teigtaschen lassen sich dann gut im Ofen warm halten bzw aufwärmen.
Servieren/Anrichten:
Mit dem Dip und ggf Salat servieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen