Freitag, 29. Januar 2016

Gin Thoke

Burmesischer Ingwer Salat


Zutaten:
  • 1 Ingwerknolle
  • 4 EL Limettensaft
  • 1 EL Sesamsamen
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Erdnussöl
  • 1/2 Chinakohl
  • 2 Tomaten
  • 1/2 grüne Chillischote
  • 50 g geröstete Erdnüsse
  • 2 EL helle Sojasauce
  • 1 EL Kichererbsenmehl

Zubereitung:

Ingwer schälen und in feine Streifen schneiden. Dann im Limettensaft marinieren. Am besten über Nacht. Etwa 12 Stunden. Ab und an schütteln.

Sesam in einer heißen Pfanne ohne Fett rösten. Auf einen Teller zum Abkühlen geben.
Kichererbsenmehl in einer heißen Pfanne ohne Fett rösten, bis es sich golden färbt. Pfanne dabei gut schwenken. Auf einen Teller zum Abkühlen geben.
Erdnüsse grob hacken.
Tomaten waschen, entkernen und in Stücke schneiden.
Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.
Chilischote waschen, entkernen und fein schneiden.
Chinakohl waschen, trocken schleudern und in Streifen schneiden.

In einer Pfanne das Öl erhitzen und darin dann die Knoblauchscheiben frittieren. Scheiben dann entnehmen und auf Küchenkrepp abkühlen lassen. Das Öl aufbewahren und ebenfalls abkühlen lassen.

Marinierten Ingwer abgießen, dabei Limettensaft auffangen.

Den aufgefangenen Limettensaft mit dem aufbewahrten Öl und der Sojasauce zu einer Marinade verquirlen.

In einer Schüssel Chinakohl, Tomaten, Ingwer, Chili, Erdnüsse und Kichererbsenmehl vermischen.
Marinade zum Salat geben und alles nochmals gut vermischen.

Mit geröstetem Knoblauch bestreuen.

Variante: 
Man kann auch noch frittierte Kichererbsen (vorher eingeweicht) und/oder frittierte gelbe Linsen (vorher eingeweicht) zum Salat geben

Dienstag, 26. Januar 2016

Karyanchintheet Thote

Burmesischer Tomaten Salat


Zutaten:
  • 1 EL Sesamsamen
  • 1 EL Kichererbsenmehl
  • 4 Tomaten
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 grüne Chilischote
  • 1/2 Bd Koriander/glatte Petersilie
  • 50 g geröstete Erdnüsse
  • 2 EL Limettensaft
  • 2 EL Mushroomsauce/Sojasauce

Zubereitung:

Sesam in einer heißen Pfanne ohne Fett rösten. Auf einen Teller zum Abkühlen geben.
Erdnüsse grob hacken.
Koriander waschen, trocken schleudern, fein schneiden.
Kichererbsenmehl in einer heißen Pfanne ohne Fett rösten, bis es sich golden färbt. Pfanne dabei gut schwenken. Auf einen Teller zum Abkühlen geben.
Tomaten waschen, entkernen, in Stücke schneiden.
Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden.
Knoblauch schälen, fein würfeln und mit dem Messerrücken etwas drücken.
Chilischote waschen, entkernen und fein schneiden.

Limettensaft und Mushroomsauce in einer Schale verrühren. Zerdrückten Knoblauch unterrühren.

Tomaten, Zwiebel, Sesam und Erdnüsse in einer Schüssel vermischen. Marinade darüber geben.

Mit Kichererbsenmehl und Koriander bestreuen.

Sonntag, 24. Januar 2016

Canh Dau Phu

Vietnamesische Tomatensuppe


Zutaten:
  • 1 Block Tofu
  • 2 EL Rapsöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • Salz
  • 2 EL Mushroomsauce/Sojasauce
  • 1/2 Bd Dill
  • Pfeffer
  • 1 l Wasser/Gemüsebrühe 
  • 2 Pr Zucker

Zubereitung:

Tofu unter fließendem Wasser abwaschen und mit Küchenkrepp trockentupfen.
Dann in Würfel schneiden.
Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.
Dill waschen, trocken schleudern, fein schneiden.

In einem mittelgroßen Topf  das Öl erhitzen und die Zwiebelringe darin etwa 5 Minuten dünsten.
Während des Dünstens mit Zucker bestreuen.
Dann Tomatenmark hinzugben und kurz anrösten.
Nun die Tomaten dazugeben, etwas salzen und weitere 5 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Tomaten zerfallen sind. 
Schließlich mit dem Wasser auffüllen. Die Mushrommsauce dazugeben.
Dann die Suppe fein pürieren.
Suppe kurz aufkochen lassen, dabei aufsteigenden Schaum mit einem Sieblöffel abnehmen.
Den Tofu in die Suppe geben.
Auf kleiner Flamme ohne Deckel noch 5 Minuten simmern lassen, damit die Aromen sich entfalten.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Mit Dill und Pfeffer aus der Mühle bestreuen.

Burmesischer Avocadosalat

 
Zutaten:
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL gekörnte Brühe
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Limettensaft
  • 1 Schalotte
  • ein paar Cocktailtomaten/Cherrytomaten/Datteltomaten oder 2 große Tomaten
  • 2 reife Avocados
  • ggf etwas Salz
  • 1/2 Bd Koriander/glatte Petersilie
  • 50 g geröstete Erdnüsse/2 EL geröstete Sesamsamen
  • ggf 1 EL Olivenöl

Zubereitung:

Knoblauchzehe schälen und fein würfeln.
Gekörnte Brühe darüber streuen und mit dem Messerrücken zu einer Paste zerdrücken.
Sojasauce und Limettensaft in einer Schale verrühren. Knoblauchpaste und Chili dazugeben und unterrühren.

Schalotte schälen und in feine Ringe schneiden.
Tomaten waschen und achteln.
Avocados mit längs teilen, den Kern entfernen, schälen. Dann in Würfel oder Scheiben schneiden.
Koriander waschen, trocken schleudern und fein schneiden. 

Avocados, Tomaten und Schalotte zusammen mit der Salatsauce in einer Schüssel
mit den Händen vorsichtig vermischen.
Ggf mit Salz und Limettensaft noch nachwürzen.


Auf einer Platte anrichten.
Koriander und Erdnüsse über den Avocadosalat streuen.

Yam Pak Louang Phabang

Laotischer Kresse-Salat


Zutaten:
  • 1 Pr Kala Namak + 1 Pr Kurkuma + 1 EL Kichererbsenmehl + 2 EL Wasser
  • 1 EL Zucker
  • 1 Pr Salz
  • 1½ EL Sojasauce/Mushroomsauce
  • 4 EL Limettensaft
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1½ EL Rapsöl/Erdnussöl
  • 2 Römer-Salat-Herzen
  • 1 Schale Kresse
  • 2 Tomaten
  • 1/2 Gurke
  • ½ Bund Koriander
  • ½ Bund Minze
  • 50 g geröstete Erdnüsse
  • 50 g Tofu

Zubereitung:

Kala Namak, Kurkuma, Kichererbsenmehl und Wasser in einer Schale verrühren.
Dann Zucker, Salz, Mushroomsauce und Limettensaft unterrühren.

Den Knoblauch schälen und fein würfeln.
In einer Pfanne das Öl erhitzen und den Knoblauch bei mittlerer Hitze anschwitzen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Dann das Öl und den Knoblauch zur Marinade geben und alles verquirlen.

Römer-Salat zerteilen, waschen und trockenschütteln.
Kresse abschneiden.
Tomaten waschen, entkernen und in Stücke/Würfel schneiden.
Gurke schälen, entkernen und in Stücke/Würfel schneiden.
Koriander waschen, trockenschütteln und fein schneiden.
Minze ebenfalls waschen, trockenschütteln, Blätter abzupfen und fein schneiden.
Erdnüsse grob hacken.
Tofu zerbröseln.

In einer Schüssel alles miteinander vermischen.

Mit Erdnüssen bestreuen.

Samstag, 23. Januar 2016

Suan La Tang

Chinesisches Rezept. Sauer-Scharf-Suppe. "Peking-Suppe".
Resteverwertung, da auch anderes Gemüse als Einlage verwendet werden kann. 

Zutaten:
  • 2 l Gemüsebrühe
  • 7 EL Sojasauce
  • 5 EL Reisessig/Weissweinessig
  • 1 EL Reissirup/Agavendicksaft
  • 1/2 Pck Glasnudeln
  • 2 Karotten
  • 50 g Bambusstreifen
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 2 rote Spitzpaprika
  • 5 EL Tapiokastärke/Kichererbsenmehl/Maizena + etwas Wasser zum Anrühren
  • etwas Schnittlauch
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1,5 cm Ingwer
  • 25 g Mu-Err-Pilze
  • 1 kleine rote Chilischote
  • 2 EL Tomatenmark 
  • 100 g Tofu
  • Pr Kala Namak

Zubereitung:
Glasnudeln in einer Schüssel gemäß Packungsangabe einweichen. 
Mu-Err-Pilze in einer Schüssel gemäß Packungsangabe in kochendem Wasser einweichen.
Knoblauch und Ingwer schälen.
Frühlingszwiebeln waschen, trocknen, in feine Ringe schneiden.
Paprika waschen, entkernen. in feine Würfel schneiden.
Bambusstreifen im Sieb abtropfen lassen.
Tofu zerbröseln.
Karotten schälen, in feine Streifen schneiden.
Chilischote waschen, entkernen.
Schnittlauch waschen, trocken schleudern, in feine Ringe schneiden. Bei Seite stellen.

Ingwer, Knoblauch, Sojasauce und Chilischote im Standmixer pürieren.
Dann mit Tomatenmark, Reisweinessig und Reissirup verrühren. Bei Seite stellen.

Öl in einen großen Topf erhitzen.
Paprika, Bambus und Frühlingszwiebeln bei hoher Hitze etwa 3 Minuten andünsten.
Mit der Gemüsebrühe ablöschen.
Dann die Paste aus Ingwer, Knoblauch, Sojasauce, Chilischote, Tomatenmark, Reisweinessig und Reissirup in die Brühe geben.
Eine Prise Kala Namak einstreuen.
Gut verrühren.
Aufkochen lassen.

Eingeweichte Pilze in ein Sieb geben, abspülen, abtropfen lassen und trocken tupfen. Dann in Streifen schneiden.
Schließlich zusammen mit den Karotten zur Suppe geben.

Glasnudeln in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Bei Seite stellen.

Stärke in einer Schale mit etwas kaltem Wasser anrühren. Nun in die Suppe schütten und mit einem Schneebesen unterrühren.

Etwa 15 Minuten leicht köcheln lassen.
Tofu in die Suppe geben und kurz mitköcheln.

Zum Anrichten zuerst die Glasnudeln in eine Suppenschüssel geben. Dann mit der Suppe auffüllen. Zuletzt mit etwas Schnittlauch bestreuen.

Weitere mögliche Zutaten:
Erbsen, Zuckerschoten, Reis, Shiitake, Champignons, Babymaiskolben, Chinakohl, Sojasprossen...

Donnerstag, 21. Januar 2016

Kimchi

Koreanisches "Sauerkraut"

Zutaten:
  • 1 kg Chinakohl
  • 2 TL Salz
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 cm Ingwer
  • 1/2 TL Zucker
  • 2 EL Sojasoße/Mushroom Sauce
  • 2 EL Chilipulver (Gochugaru)/edelsüßes Paprikapulver+Chilipulver
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1/2 Apfel
  • 1 Karotte
  • 250 ml Wasser
  • 50 g Mehl (im besten Fall Reismehl)

Zubereitung:

Den Kohl teilen und den Strunk entfernen. Anschließend in circa ein Zentimeter große Stücke schneiden.
Die Viertel nun salzen. Erst einen Teil grob über den Kohl streuen.
Dann in die Zwischenräume gehen und jedes einzelne Blatt mit Salz einreiben.
Den Kohl nun für zwei Stunden in eine Schüssel legen und alle 30 Minuten drehen,
sodass das ganze austretende Wasser herauslaufen kann und sich das Salz noch besser verteilt.
Danach den Kohl gründlich waschen und zum Abtropfen in einen Sieb geben.

Frühlingszwiebeln waschen, trocknen und in feine Ringe schneiden.
Karotte schälen und in feine Streifen schneiden.
Wasser und Mehl in einem Topf vermischen und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze kochen, bis es sich zu einem Brei verdickt.
Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Apfel schälen und entkernen.
Knoblauch, Zwiebel und Ingwer schälen.

Apfel, Knoblauch, Ingwer, Zwiebel, Sojasoße zusammen pürieren.
Zusammen mit den Chiliflocken und dem Zucker zu dem abgekühlten Mehlbrei geben und gut vermischen.

Dann Frühlingszwiebeln und Karotten mit dem Kohl in einer Schüssel vermischen.
Nun alles mit der Paste gut vermengen, sodass alles mit der Paste bedeckt ist.

Den Kohl in ein sauberes, kochend-heiß ausgespültes Glas stopfen, sodass das Glas ganz dicht gefüllt ist.
Das Glas nicht bis ganz oben füllen, im Gährungsprozess verliert der Kohl noch mal Flüssigkeit.
Also etwa 3 cm nach oben Luft lassen.
Glas luftdicht verschließen. 
Das Glas etwa drei bis fünf Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Im Kühlschrank hält es sich für einige Wochen.

Sonntag, 17. Januar 2016

Mushroom Sauce

Falsche Austernsoße

Zutaten:
  • 25 g getrocknete Shiitake Pilze
  • 1 EL (Tapioka) Stärke + 3 EL Wasser
  • ½ EL Rapsöl
  • ½ EL Sesamöl
  • 5 cm Ingwer
  • 250 ml Wasser
  • ½ EL dunkle Sojasauce + ½ EL helle Sojasauce oder 1 EL einer von beiden
  • ½ TL Zucker
  • ½ TL Salz
  • ggf 1 Nori Algenblatt

Zubereitung:

Pilze in ausreichend Wasser, sodass sie bis zu 2 bis 3 cm bedeckt sind, einweichen.
Gib die Pilze in ein Gefäss und schütte ausreichend kaltes Wasser darüber,
Nach etwa 4 Stunden die Pilze in ein Sieb schütten und unter laufendem Wasser abspülen.
Dann trocken tupfen, in in Streifen schneiden und bei Seite stellen.
Ingwer schälen und in feine Scheiben schneiden.
Ggf ein Nori Algenblatt in kleine Stücke schneiden.
Wasser mit dem Zucker verrühren.

In einem Topf das Rapsöl erhitzen. Dann den Ingwer darin andünsten, bis er goldbraun wird.
Dann Ingwer entnehmen und bei Seite stellen.
Nun Pilze und das Sesamöl in den Topf geben. Bei mittlerer Hitze die Pilze ein paar Minuten anbraten, bis das Sesamöl sein Aroma freisetzt.
Ggf die Nori Algen bei geben und kurz anrösten.
Sojasaucen hinzugeben und salzen. Gut verrühren.
Dann das Wasser mit dem gelösten Zucker hinein gießen.
Nun den Topf mit einem Deckel verschließen und alles 10 Minuten köcheln lassen.

Stärke mit Wasser verrühren.
In die Soße geben und andicken lassen.

Dann Soße vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Ingwer hineingeben.

Alles in einem Standmixer/Küchenmaschine glatt pürieren.



Schließlich die Soße nochmals in den Topf schütten und unter ständigem Rühren bei niedriger Hitze für etwa 5 Minuten ziehen lassen.


In eine Flasche o.ä. füllen. Im Kühlschrank bis zu einer Woche haltbar.

Bun Xao Chay

Vietnamesisch. Reisnudeln mit Gemüse.
Danke http://international-vegan.de  

Zutaten:
  • 2 Tassen Rotkohl
  • 2 Karotten
  • 1 rote Paprika
  • 200 g Reisnudeln
  • ggf ein paar Mu-Err Pilze/Shiitake Pilze
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Mushroom Sauce
  • 2 EL Sojasauce
  • 4 EL Erdnussöl/Rapsöl
  • 50 g geröstete Erdnüsse
  • etwas Koriander/glatte Petersilie 
  • 2 EL Zucker
  • 4 EL Limettensaft/Zitronensaft
  • 1 EL Wasser + 1 TL Tapiokastärke
  • ggf etwas Ingwer
  • ggf 1/2 Gurke

Zubereitung:

Knoblauch schälen und fein würfeln.
Karotten schälen und in feine Streifen schneiden.
Paprika waschen, entkernen und in feine Streifen schneiden.
Rotkohl waschen und ebenfalls in feine Streifen schneiden.
Ggf Pilze einweichen, dann abtropfen lassen und in feine Streifen schneiden.
Reisnudeln in heißer Gemüsebrühe einweichen.
Erdnüsse grob hacken.
Koriander waschen, trocken schleudern, fein schneiden.
Ggf etwas Ingwer schälen und dann diesen fein würfeln.
Ggf Gurke schälen, entkernen und in feine Streifen schneiden.

In einer Pfanne 2 EL des Öls erhitzen und die Hälfte des Knoblauchs darin für 1 Minute bei mittlerer Hitze anbraten.
Nudeln hinzugeben und unter Rühren für ebenfalls 1 Minute anbraten.
Danach die Pfanne entleeren und die Nudeln bei Seite stellen.

Dann das restliche Öl in der Pfanne erhitzen und die andere Hälfte des Knoblauchs und ggf Ingwer bei hoher Hitze für eine halbe Minute anbraten.
Gemüse und ggf Pilze hinzugeben und unter Rühren für 1-2 Minuten anbraten.
Dann die Nudeln dazu geben und alles gut vermischen.
1 EL Wasser + 1 TL Tapiokastärke in einer Schale verrühren. Mushroom-, Sojasauce, Limettensaft und Zucker dazugeben und alles gut verrühren. Anschließend das Ganze zu den Nudeln und dem Gemüse geben.
Die Temperatur etwas herunterschalten und alles für weitere 2 Minuten braten.

Mit Erdnüssen und Koriander bestreuen.

Ayurvedischer Linsen-Salat

Zutaten:
  • 100 g rote Linsen
  • Gemüsebrühe
  • 1 Bd Radieschen
  • 1 rote Paprika
  • 1 cm Ingwer
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 Bd Schnittlauch
  • 1 Orange
  • 1 TL Olivenöl
  • ggf Anis

Zubereitung:

Linsen gemäß Packungsangabe in Gemüsebrühe garen.
Dann abgießen und abkühlen lassen.

Paprika und Radieschen waschen, putzen und klein schneiden.
Ingwer schälen und fein reiben.
Schnittlauch waschen, trocken schleudern und in feine Röllchen schneiden.
Die Orange auspressen und den Saft bei Seite stellen.

In einer Schüssel Orangensaft, Ingwer und Öl verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann Linsen, Schnittlauch, Paprika und Radieschen hinein geben und alles gut vermischen.