Donnerstag, 18. Februar 2016

Mapo Doufu

Chinesisches Gericht aus der Provinz Sichuan. Dazu passt Reis.


Zutaten:
  • 1 Block Tofu
  • 50 g Sojagranulat
  • 2 cm Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 2 EL Rapsöl/Erdnussöl
  • 1 EL scharfe Bohnensoße (Doubanjiang)
  • 3 EL Sojasauce
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 TL geröstetes Sesamöl
  • 1 EL gemörserter Szechuanpfeffer 
  • 1 EL Zucker
  • 3 EL Reiswein/Sherry/Apfelsaft
  • 1 TL Stärke + etwas Wasser

Zubereitung:

Reis gemäß Packungsangaben zubereiten.

Sojaschnetzel mit ausreichend kochendem Wasser/Gemüsebrühe übergießen und gemäß Packungsangabe quellen lassen.
Dann abgießen und bei Seite stellen.

Tofu mit Küchenpapier etwas auspressen, trocken tupfen, in Würfel schneiden.
Frühlingszwiebeln waschen, putzen, in feine Ringe schneiden. Etwas von den grünen Ringe bei Seite stellen.
Ingwer und Knoblauch schälen und fein würfeln.
Stärke in einer Tasse mit etwas Wasser verrühren.

Öl im Wok erhitzen, Chili, Frühlingszwiebel, Ingwer und Knoblauch kurz anbraten. Dann die Sojaschnetzel hinzufügen und diese anbraten, bis sie braun geworden sind.

Nun Bohnensoße, Sojasoße, Gemüsebrühe sowie Zucker dazugeben. Tofu unterheben.
Aufkochen lassen.
Wenn das Gericht fast trocken ist, Hitze reduzieren.
Dann die gelöste Stärke, Sake und Sesamöl unter Rühren zugießen.
Kurz andicken lassen.

Zum Servieren Frühlingszwiebelringe und Szechuanpfeffer darüber streuen. Und Reis reichen.


Bohnenpaste nach chinesischer Art als Ersatz für Doubanjiang:
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 50 ml Sojasauce
  • 2 EL Essig
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Sambal Oelek
  • 1 Knoblauchzehe
Bohnen mit Flüssigkeit in einen Topf gießen. Knoblauch schälen, würfeln, dazu geben. Alle anderen Zutaten unterrühren und nun alles etwa eine halbe Stunde einkochen.
Dann die Bohnen zerdrücken/pürieren.
Heiß in ein Einmachglas füllen.
Die Sauce hält im Kühlschrank mehrere Wochen.

Samstag, 13. Februar 2016

Miso Ramen

Japanische Nudelsuppe
Die Einlagen lässt sich beliebig variieren. 


Zutaten:
  • 1,2 l Gemüsebrühe
  • 100 g Mie-Nudeln/Ramen
  • 3 EL Miso
  • 1 Noriblatt
  • 50 g Mungbohnensprossen
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • Rapsöl
  • 4 Austernpilze/Shiitakepilze
  • 100 g Tofu  
  • 2 cm Ingwer
  • 2 Zucchini
  • 2 Karotten 
  • etwas Koriander/glatte Petersilie 
  • 2 Schalotten
  • ggf 1 Paprika 
  • ggf 1 EL Pflaumenmarmelade

Zubereitung:

Die Einlage zubereiten:  
Frühlingszwiebeln waschen, trocknen, in feine Ringe schneiden.
Sojasprossen/Mungbohnen abtropfen lassen.
Tofu trocken tupfen, in Würfel schneiden, in einer Pfanne mit Rapsöl anbraten.

Die Ramen oder andere Nudeln in kochendem Wasser nach Packungsangabe al dente kochen. Dann gut abtropfen lassen. Bei Seite stellen.
Nori in Streifen schneiden und für einige Minutem oben auf den Toaster legen. Unter mehrmaligen Wenden rösten. Bei Seite stellen.
Zucchini waschen und in feine Julienne schneiden. Dann auf einem Küchenpapier gleichmäßig auslegen und etwa 2 Stunden ruhen lassen, um ihnen Flüssigkeit zu entziehen.
Karotten schälen und in feine Julienne schneiden. Dann auf einem Küchenpapier gleichmäßig auslegen und etwa 2 Stunden ruhen lassen, um ihnen Flüssigkeit zu entziehen.
Koriander waschen, trocken schleudern und grob schneiden. Bei Seite stellen.
Ggf Paprika waschen, entkernen, in feine Streifen schneiden.

Die Brühe zubereiten:
Getrocknete Shiitakepilze in etwas Wasser etwa 1/2 Stunde einweichen, dann kurz aufkochen lassen, abkühlen lassen und in Streifen schneiden. Frische Shiitake nur in Streifen schneiden.Bei Seite stellen.
Schalotten und Knoblauch halbieren, aber ebenfalls nicht schälen.

In einem Topf Schalotten, Knoblauch und Ingwer für 5 Minuten auf niedriger Flamme rösten.
Nun die Misopaste sowie Chiliflocken hinzugeben. Weiter braten, bis es lecker duftet.
Dann mit der Brühe ablöschen sowie auffüllen.
Einmal aufkochen und für 25 Minuten köcheln lassen. Ggf etwas Pflaumenmarmelade einrühren.
Danach die Suppe absieben, um den Ansatz aus der Brühe zu entfernen.
Schließlich Pilze hinzugeben und noch 5 Minten köcheln lassen.

Anrichten:
Die zubereiteten Nudeln in eine Suppenschüssel geben, die Einlage nach Belieben darauf schichten und abschließend mit der Brühe übergießen.
Mit Koriander, Frühlingszwiebeln und Noristreifen garnieren.

Lap Tao Hoo

Laotischer Tofu-Salat
Kann man zusammen mit Klebreis servieren.


Zutaten:
  • 1 Block Tofu
  • 1/4 Bd Koriander/glatte Petersilie
  • 200 g Pilze (Shiitake/Austernpilze/Kräuterseitlinge/Champignons)
  • 1/4 Bd Minze
  • 2 Schalotten
  • 1 TL Zucker
  • 2 EL Basmati-Reis
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 5 EL Limettensaft
  • 4 EL Mushroomsauce/Sojasauce
  • ggf 1 Karotte
  • ggf 1/2 Gurke
  • ggf ein paar grüne Bohnen
  • ggf 2 Frühlingszwiebeln
  • ggf 2 Kaffirlimettenblätter
  • ggf etwas Schnittlauch 
  • etwas Eisbergsalat/Kopfsalat
  • ggf ein paar geröstete Zwiebeln
  • ggf etwas eingelegten Ingwer

Zubereitung:

Pilze putzen, grob schneiden und in kochendem Salzwasser 5-8 Minuten leicht köcheln lassen. Abgießen und bei Seite stellen.

Reis in einer Pfanne ohne Fett rösten, dann gerösteten Reis zermahlen. Bei Seite stellen.

Tofu quer halbieren. Eine beschichtete Pfanne 1 cm hoch mit Öl füllen, auf mittlere Hitze erhitzen und die Tofustücke von beiden Seiten braten, bis sie eine goldbraune Farbe angenommen haben.
Die Stücke auf Küchenkrepp abkühlen lassen und in 1 cm große Würfel schneiden.

Schalotten schälen, halbieren und in feine Halbringe schneiden.
Koriander waschen, trocken schütteln und fein schneiden.
Minze waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein schneiden.

Salat in einzelne Blätter zerteilen, waschen und trockenschütteln.

Ggf Kaffirlimettenblätter in der Mitte falten, die Blattrippe herausreißen und mit einer Schere in feine Streifen schneiden.
Ggf Bohnen abtropfen lassen und in 2 cm lange Stücke schneiden.
Ggf Frühlingszwiebeln waschen, trocknen und in feine Ringe schneiden.

Ggf Gurke waschen, entkernen, in feine Scheiben schneiden.
Ggf Karotte schälen und in feine Streifen schneiden.

In der Salatschüssel aus Limettensaft, Mushroomsauce, Chili und Zucker eine Marinade anrühren.
Dann Tofu, Pilze, Koriander, Schalotten und Minze darin vermischen. Ggf auch das andere Gemüse wie Bohnen, Karotte, Gurke, etwas eingelegten Ingwer...

Eine flache Schale/Teller mit den Salatblättern auslegen, den Tofu-Salat darauf verteilen und mit dem Reispulver bestreuen. Ggf ein paar geröstete Zwiebeln darüber geben.

Mittwoch, 3. Februar 2016

Suan La Bai Cai

Aus China. Suan La Bai Cai.
Danke http://international-vegan.de !



Zutaten:
  • 1/2 Chinakohl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 cm Ingwer
  • 1 rote Chili
  • 1 TL Chili Pulver
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Stärke
  • 2 EL schwarzer Chinesischer Essig/Balsamico
  • 2 ELWeiweinessig
  • 2 EL helle Sojasoße
  • 1 EL Reiswein/Sherry/Apfelsaft
  • 2 EL Rapsöl/Erdnussöl
  • 250 g Basmati Reis

Zubereitung:

Reis gemäß Packungsangabe zubereiten.

2 EL schwarzer Essig, 2 EL weißer Essig, 2 EL Sojasoße, 1 EL Reiswein, 1 TL Zucker,
1 TL Chili Pulver und 1 TL Stärke in einer Schale zusammen verrühren. Bei Seite stellen.

Knoblauch und Ingwer schälen und fein würfeln.
Chinakohl waschen, trocken schleudern und in Streifen schneiden.
Chili entkernen und in feine Streifen schneiden.

In einer Pfanne/Wok Öl erhitzen und Knoblauch, Ingwer und Chili für 30 Sekunden auf hoher Flamme anbraten.
Chinakohl hinzugeben und unter Rühren für 1 Minute anbraten.
Soße angießen, unterrühren, kurz andicken lassen.
Bei niedriger Hitze noch eine weitere Minute braten.

Montag, 1. Februar 2016

Ajad

Thailändischer Gurkensalat


Zutaten:
  • 1 Gurke
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Chilischote
  • 100 ml Essig
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1/2 Bd Schnittlauch/Koriander
  • ggf geröstete Erdnüsse

Zubereitung: 

In einem Topf den Essig erwärmen und dann darin den Zucker unter Rühren auflösen. Salz dazu geben und etwa 2 Minuten köcheln lassen. Dann abkühlen lassen. 
 
Gurke waschen, der Länge nach vierteln, entkernen und in feine Scheiben schneiden.
Zwiebel schälen und in feine Scheiben schneiden. 
Chili waschen, entkernen, in dünne Streifen schneiden.
Schnittlauch waschen, trocken schleudern, in feine Ringe schneiden.

Alles in einer Schüssel vermengen und im Kühlschrank etwas ziehen lassen.